![]() |
Disposition der Orgel:
Die Hauptorgel der Hofkirche hat 115 Pfeifenreihen (Ranks) mit 84 Registern und 5.949 Pfeifen, verteilt auf 5 Manualen und Pedal, inklusive des 2015 erbauten und angeschlossenen Echowerks sind es 144 Ranks, 103 Register (+ 3 Ext. + 2 Tr.) und ca. 7.500 Pfeifen. Damit ist sie nach der Orgel der Klosterkirche in Engelberg die zweitgrößte Orgel der Schweiz. Ausführliche Disposition (öffnet sich in einem neuen Fenster). |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Klangbeispiele:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Klangbeispiele sind mit freundlicher Genehmigung verschiedenen CDs von Wolfgang Sieber entnommen, die HIER bestellt werden können. Übrigens: Sie finden jede Menge Orgelmusik zum Herunterladen auf dem MP3-Downloadportal der Orgelseite – u.a. das komplette CD-Programm von Motette, Psallite, ifo und organ. Videos (YouTube-Kanal): ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Neues Echowerk 2015: Die vormals eingelagerten ca. 1.500 Pfeifen aus historischem Bestand (1862-1919) wurden restauriert und wieder zum Klingen gebracht. Hierzu wurde auf der südlichen Chorempore (wie in früherer Zeit) ein Echowerk gebaut, das diese Pfeifen aufnahm und um weitere 4 neu gebaute Register sinnvoll ergänzt wurde. Dieses Werk ist als zweites Fernwerk vom Hauptspieltisch als Auxiliaire spielbar (d.h. an jedes Manual und Pedal ankoppelbar). Alle Arbeiten wurden von Orgelbau Kuhn (CH, Männedorf) ausgeführt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 1,7 Mio CHF / 1,5 Mio EUR und wurden komplett durch Spenden aufgebracht. Würde man die Orgel heute komplett neu bauen, lägen die Kosten bei etwa 10 Millionen Euro! Eine ausführliche Broschüre der kompletten Orgeanlage können Sie hier im PDF-Format herunterladen: Orgelbroschüre (öffnet sich in einem neuen Fenster). Weiterhin ist noch ein zweiter (mobiler) Spieltisch geplant, von dem aus die gesamte Orgelanlage so wie vom Spieltisch an der Hauptorgel aus spielbar sein wird. |
![]() ![]() ![]() |