Deutschland (Germany) Sachsen-Anhalt |
Harbke – St. Levin |
![]() |
2 Manuale, 28 Ranks, 22 Register 1621-1622 erbaut von Gottfried Fritzsche (D) 1718 Abbau der Orgel wegen Neubau eines Turms und Einlagerung bei Christoph Treutmann (D, Magdeburg) 1727-1728 technischer Neubau unter Wiederverwendung vieler Fritzsche-Register durch Treutmann 1917 Zwangsabgabe der Prospektpfeifen zu Kriegzwecken - später Ersatz durch Zinkpfeifen 1948 Reparatur der Spielmechanik des Rückpositivs durch R. Kühn (D, Merseburg) 1967 Einbau eines elektrischen Gebläses Außerdem (ohne Angabe von Zeiten): Ersatz der originalen Keilbälge, der Klaviaturen sowie einiger Register durch ? 2007 grundlegende Restaurierung durch Dutschke (D, Salzwedel) und Wegscheider (D, Dresden) Schleifladen mit mechanischer Spiel- und Registertraktur, + Tremulant auf das ganze Werk, Cimbelstern ohne Werkzuordnung; modifiziert mitteltönige Stimmung Vorgängerorgeln: 1587 erste Orgel von Heinrich Compenius (D, Nordhausen) Diese Orgel muss so mangelhaft gewesen sein, dass man sich schon nach etwa 30 Jahren zu einem Neubau entschloss |
Direkte Links / direct links: |
![]() |
Fotos in hoher Auflösung (Originalgröße nur für Abonnenten) / high-resolution photos (original size for subscribers only) |