Deutschland (Germany) Bayern |
Landau a.d. Isar – Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt |
![]() |
3 Manuale, 52 Ranks, 39 Register 1741 erbaut von Franz Mitterreither (D, Landshut) 1835 neue Anordnung der beiden Gehäuseteile (heutiges stummes Rückpositiv = alte Orgel von 1717) durch Michael Fuchs 1860 Generalsanierung durch Anton Ehrlich 1902 technischer Neubau im vergrößerten Barockgehäuse durch G.F. Steinmeyer (D, Oettingen) - dabei wurden die Pfeifen des barocken Rückpositivs auf dem Dachboden eingelagert 1979 technischer Neubau im alten Gehäuse und Wiedereinbau der eingelagerten Barockpfeifen durch Michael Weise (D, Plattling) 2010-2011 Generalsanierung, Erneuerung der Traktur, Umsetzung der Pfeifen des Rückpositivs (Prospekt blieb erhalten) und Umdisponierung durch Andreas Utz (D, Pfaffenhofen) Mechanische Spieltraktur Vorgängerorgel: 1717 erbaut mit 5 Registern auf 1 Manual durch Franz Nikodemus Frosch (D, Landau) |