Deutschland (Germany) Schleswig-Holstein |
Lübeck – St. Jakobi (Kleine Orgel) |
![]() |
3 Manuale, 43 Ranks, 31 Register 1467 und 1515 als gotisches Blockwerk (heutiges Hauptwerk) erbaut (anonym) - erhaltene Register mit "G" markiert 1637 Erweiterung um Brustwerk, Rückpositiv und Pedal von Friedrich Stellwagen (D) - die Windladen und fast alle Pfeifen sind bis heute original erhalten (mit "S" markiert) nach 1935 Ausbau des Pedalwerks durch ? 1978 Restaurierung durch Hillebrand (D, Hannover) Mechanische Spiel- und Registertraktur, Temperierte Stimmung (Werckmeister), a' = 440 Hz Die Kirche besitzt außerdem eine Große Orgel (Köster, Richborn, Kemper, Karl Schuke, Flentrop/Beckerath 1504-2012) mit 94 Ranks / 63 Registern auf 4 Manualen, ein Richborn-Positiv (8/I) und eine Hugo-Distler-Hausorgel (16/II) |
Direkte Links / direct links: |
![]() ![]() |
Fotos in hoher Auflösung (Originalgröße nur für Abonnenten) / high-resolution photos (original size for subscribers only) |