Deutschland (Germany) Brandenburg |
Prenzlau – St. Marien (Hauptorgel) |
![]() |
3 Manuale, 39 Ranks, 35 Register (+ 3 Ext.), mehr als 2.000 Pfeifen 1904 erbaut für die Parish Church of Kilbarchan bei Glasgow von William Hill & Sons (GB, London) 1985 Generalüberholung und Ersatz einer Oboe 8' durch ein Nazard 2 2/3' durch Hill 2018 Abbau der Orgel und Schenkung an die Marienkirche - Beginn der Restaurierung in der Orgelbauwerkstatt Eberswalde 2023 soll die Orgel in der Marienkirche aufgebaut und fertiggestellt werden Kegelladen mit pneumatischer Spiel- und Registertraktur Vorgängerorgeln: 1567-1568 Bau der ersten Orgel 1743 neue Orgel mit 2 Manualen und ca. 20 Registern von Johann Michael Röder. 1748-1750 Bau eines selbstständigen Pedalwerks durch Heinrich Wilhelm Eckmann (D, Quakenbrück) 1847 (nach Umgestaltung der Kirche) neue Orgel mit 33 Registern auf 2 Manualen von Carl August Buchholz (D, Berlin) 1945 im 2. Weltkrieg Zerstörung großer Teile der der Kirche und der Orgel 1970 - ca. 1990 Wiederaufbau der Kirche. Eine kleine Orgel mit 5 Registern (Hausorgel von Helge Schneider) wurde interimsweise aufgestellt |