France (Frankreich) Auvergne-Rhône-Alpes |
Saint-Antoine-l'Abbaye – Église abbatiale |
![]() |
3 Manuale, 65 Ranks, 44 Register 1620-1625 Bau des Hauptteils der Orgel und des prächtigen Barockgehäuses durch Jean-Laurent Astruc 1639-1640 Bau des Positivs durch Joly, Louis Baron und Jérémie Carlin 1748 Restaurierung und Erweiterung auf 40 Register und 4 Manuale durch Samson Scherrer (CH) 1805 Umsetzung der Orgel nach St. Louis, Grenoble gegen den Widerstand der Bevölkerung 1903 durchgreifender Umbau und Pneumatisierung der Orgel - hierbei ging das meiste ältere Material verloren 1931/36 Erweiterung und Elektrifizierung der Orgel und Traktur durch ? 1980 war die Orgel nahezu unspielbar und man beschloss die Rückkehr nach Saint-Antoine 1981-1984 Teilrestaurierung hauptsächlich des Gehäuses durch Bernard Aubertin (F, Courtefontaine) 1990-1992 Klangliche Restaurierung / Rekonstruktion des Zustands von 1748 durch Aubertin 2001 Rekonstruktion der 5 noch fehlenden letzten Register durch Aubertin Mechanische Spiel- und Registertraktur; Tremblant doux und Tremblant fort (auf das gesamte Werk wirkend) Vorgängerorgeln: 1491 erste Erwähnung einer Orgel 1515 neue Orgel von ? im 16. Jh. Demontage oder Demolierung während der Religionskriege |